![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Das Spektrum unserer Mitgliedsbetriebe umfaßt:
(Weitere Informationen bei Mausklick auf diesen Link) Das Spektrum der Kunden umfaßt: Dem entspricht auch der Umfang des Berufsbildes. In der dreijährigen Ausbildungszeit kann der Schwerpunkt Einzelfertigung oder Serienfertigung gewählt werden. Danach ist eine Weiterbildung zum Buchbindermeister - Voraussetzung für die selbständige Berufsausübung und zum Restaurator im Handwerk - möglich. Wer seine Zukunft in Richtung industrieller Fertigung sieht, wird sich vielleicht durch den Besuch einer Technikerschule weiterqualifi-zieren. Bei entsprechenden Bildungsvoraussetzungen (Fachoberschulreife/Hochschulreife) können auch Studiengänge zum Diplom-Restaurator bzw. zum Diplomingenieur in der Papiertechnik, Papiererzeugung und -verarbeitung sowie Druck und Druckereitechnik belegt werden. Grundsätzlich können im Handwerk ausgebildete Buchbinder, ob Einzel- oder Serienfertigung, auch Arbeitsmöglichkeiten in der industriellen Buchbinderei sowie in den benachbarten Bereichen der Druckindustrie und Papierverarbeitung finden. Für die Weiterbildung der im Buchbindergewerbe tätigen Betriebsinhaber/Meister/Gesellen und Auszubildenden wurde 1990 mit dem Buchbinder-Colleg in Stuttgart eine Einrichtung von großer Effizienz geschaffen, die dem Anspruch nach ständiger aktueller Ergänzung der Fachkenntnisse Rechnung trägt. In Deutschland weisen die Handwerksrollen zur Zeit ca. 1.200 Buchbinderfachwerkstätten aus.
|